Hast du Lust auf „splash-Fotos“? Ich diesem Blogartikel erfährst du, wie du es schaffst die Bewegung deines Hundes einzufrieren. Nutze gerne das Inhaltsverzeichnis, sodass du sofort zu „deiner“ Überschrift gelangst, die dich interessiert.
Bewegungen einfrieren
Kameraeinstellungen für Canon DSLR
Natürlich musst du deine Kamera für solche Art von Fotos einstellen. Fangen wir an:
1. Auto-Fokus Betrieb
Der Autofokus muss auf AI-Servo (AF-C) bei Canon eingestellt werden.
Das sorgt dafür, dass der Fokus kontinuierlich nachgeführt wird, wenn du den Auslöser halb gedrückt hältst. Was der AI Focus macht erkläre ich weiter unten bei den Betriebsarten „Autofokus„.
2. Serienbildmodus
Hiermit ist deine Kamera auf „Dauerfeuer“ eingestellt und du hast gute Chancen ein cooles Foto von der Bewegung zu erhalten. Versuche die Kamera mit halb gedrückten Auslöser mit zu schwenken und schieße immer wieder Fotos von deinem Objekt das sich gerade in Bewegung befindet.
3. Programmwahlregler
TV oder AV-Modus?
In dem sogenannten AV-Modus kannst du die Blende vorwählen und entscheiden, ob du deinen Hund außerhalb des Fokus unscharf werden lassen willst. Ich nenne den AV-Modus auch „Künstler-Modus„, denn ich kann durch die Blendenvorwahl entscheiden ob alles scharf wird, oder nur ein Teil des Bildes. Für Anfänger ist allerdings eher der TV-Modus von Canon geeignet. Der TV-Modus stellt die Verschlusszeit fix ein. Drehst du oben rechts am Rad, siehst du wie sich die Verschlusszeit verändert, die Blende wird von der Kamera selber gewählt. Da du solche Fotos bei viel Licht machen solltest, wird die Kamera natürlich im TV-Modus die Blende weiter zu machen müssen, damit das Bild nicht überbelichtet wird. In diesem Modus ist dann aber auch oft alles scharf, bzw. kaum Bokeh vorhanden.
4. RAW oder JPEG?
Stellst du deine Canon DSLR auf „RAW“ ein, hast du mit dem Weißabgleich später keine Probleme. Wenn du in JPEG fotografierst hat es den Vorteil, dass deine Speicherkarte schneller schreiben kann und du im Serienbildmodus deine Karte mit den Datenmengen nicht überfordert wird.
Grundvoraussetzungen für „Bewegungen einfrieren“
Viel Licht
Normalerweise ist die pralle Sonne ja unser „Feind“. Wenn du aber Bewegungen einfrieren willst, brauchen wir eine schnelle Verschlusszeit. Natürlich kommt es auf das Objektiv an, welches vor dem Kamerabody geschraubt ist, aber zwischen einer 1/1000 oder 1/2000 der Sekunde sollte schon erreicht werden. Nur dann ist sichergestellt, dass auch der kleinste Bewegung nicht verwischt bzw unscharf wird. Der ISO-Wert stellt sich auch automatisch ein.
Canon Betriebsarten Autofokus
a) One shot (AF-S): Ich sage immer der Blumen-Modus, also alles was nicht weglaufen kann 🙂 .
b) AI Servo (AF-C): Für alle Motive die sich bewegen (continue).
c) AI focus (AF-A): Dieser Modus eignet sich für Motive die anfangs still stehen. Du kannst also schnell ein Bild in der „Ruhephase“ machen, wenn sich das Motiv schlussendlich bewegt, geht der Modus automatisch in AI servo über.